top of page

GOVERNANCE-ENTWICKLUNG

Besteht der Wunsch, die Unternehmens-Governance zu reflektieren? Soll das Zusammenwirken von Eigentümer, Geschäftsführung, Beirat sowie der Anreiz- und Vergütungssysteme weiterentwickelt werden? Gilt es, die Zusammenarbeit zwischen Eigentümer und Geschäftsführung klarer zu gestalten? Steht die Initiierung, Belebung oder Umstrukturierung eines Beirats an? Erfordert die Beziehung zwischen Holding und Töchtern oder zwischen den Töchtern eine Verbesserung? Braucht das Gewinnverwendungs- sowie das Anreiz- und Vergütungssystem im Unternehmen eine kritische Reflexion? Oder ist Feedback auf eine bereits entwickelte Governance-Lösung gewünscht?

Eine Unternehmens-Governance fit für die Zukunft

Die bestehende Unternehmens-Governance und Eigentumstruktur ist über die Jahre gewachsen und es ist an der Zeit, diese zu reflektieren und weiterzuentwickeln? Passt sie nicht mehr zur heutigen Unternehmensrealität, weil Probleme ungelöst bleiben oder wiederkehrend auftreten?

Die Unternehmens-Governance reflektieren und kohärent zur Gegenwart von Organisation, Kultur, Finanzierung und Geschäftsmodell des Unternehmens gestalten.

Governance-Entwicklung Steward Ownership Verantwortungseigentum Purpose Consulting

Mit der Unternehmensentwicklung – sei es durch Größenwachstum, kulturelle Weiterentwicklung, einer veränderten Organisation- oder Finanzierungs-struktur oder Anpassungen im Geschäftsmodell – kann regelmäßig ein kritischer Blick auf die bestehende Unternehmens-Governance wertvoll sein.

Für eine maßgeschneiderte Governance-Lösung

Wir unterstützen dabei, die Governance-Strukturen mit der Entwicklung des Unternehmens mitwachsen zu lassen und kohärent zur Gegenwart des Unternehmens mit seiner Organisation, Kultur und seinem Geschäftsmodell zu gestalten sowie auf die Zukunft vorzubereiten.

Governance-Strukturen reflektieren und weiterentwickeln

„Welche Antwort würde das Unternehmen mit seinem Purpose, seiner Organisation, Kultur und Geschäftsmodell geben?“

Eine Leitfrage unserer Governance-Entwicklung

Eine Auswahl möglicher Themen in der Governance-Entwicklung*

Wir verstehen uns als Entwicklungspartner für eine Unternehmens-Governance, die kohärent zur Gegenwart ist.

Governance-Reflexion

Die Unternehmens-Governance entlang der Eigentümerstruktur, Beiräte, Geschäftsführung, Anreiz- und Vergütungssysteme in Bezug auf die Organisation, Kultur und Geschäftsmodell im Verlauf der Unternehmens- geschichte reflektieren.

Eigentümer-Governance

Das Selbstverständnis, die Rolle, Aufgaben, Abfindungs- und Nachfolgestruktur der Eigentümer sowie die bestmögliche Zusammensetzung für das Unternehmen reflektieren und weiterentwickeln.

Stakeholder-Bedürfnisse

Die Bedürfnisse der Eigentümer, Geschäftsführung und weiterer relevanter Stakeholder an die Governance entlang der verschiedenen Eigentums- und Mitbestimmungsrechte explizit machen.

Eigentümer-Zusammenarbeit

Die operative Zusammenarbeit der Eigentümer in Bezug auf ihre strategische Ausrichtung, Qualität in der Entscheidungsfindung und Meeting-Effektivität evaluieren und weiterentwickeln.

Kontroll- und Leitungs-Governance

Die Beziehung, Zusammenarbeit und Zuständigkeiten zwischen Eigentümern und Geschäftsführung reflektieren und weiterentwickeln.

Geschäftsführungs-Governance

Die Rolle, Aufgaben und Qualifikationen der Geschäftsführung sowie deren interne Zusammenarbeit und bestmögliche Zusammensetzung fürs Unternehmen reflektieren und weiterentwickeln.

Beirat-Governance

Die Reflexion, Neugestaltung oder Weiterentwicklung eines Beirats (Mitarbeitenden-Beirat, Nachfolge-Beirat, Familien-Beirat, Innovations-Beirat, Externer-Beirat o.a.) sowie die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und Eigentümern.

Anreiz- und Vergütungssystem

Das Gewinnverwendungs-, Anreiz- und Vergütungssystem in Bezug auf das Geschäftsmodell, die Unternehmenskultur, die Bedürfnisse der Stakeholder sowie die des Unternehmens reflektieren und weiterentwickeln.

Governance-Check

Die Governance-Lösung von Gründungen, Unternehmen oder Stiftungen in Bezug auf Verantwortungseigentum kritisch durchleuchten und spiegeln.

Hinweis

*Für die rechtliche Umsetzung der Governance-Lösung kann auf spezialisierte Rechtsanwälte und Steuerberaterinnen aus unserem Netzwerk zurückgegriffen werden.

Kunden über unsere Governance-Entwicklung

Nils Langemann, Unternehmer PHAT Steward Ownership Verantwortungseigentum Purpose Consulting

„Als geschäftsführende Gesellschafter seit der Unternehmensgründung haben uns die Sparrings ermöglicht, die Eigentümer-Ebene bewusst zu greifen und die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung weiterzuentwickeln. Die direkte Konfrontation und Klarheit in der Sache war entscheidend. Ich sehe mich heute an einer ganz anderen Stelle als Unternehmer.”

Nils Langemann, Unternehmer von PHAT

Dr. Andreas Jerschensky, Member Executive Management Team Landa Group Steward Ownership Verantwortungseigentum Purpose Consul

„Ich habe im Laufe meines Berufslebens viel Zeit in Workshops und Strategiesitzungen verbringen dürfen, aber wenige waren so intensiv und haben so viel bewegt wie der von Purpose Consulting. Wir haben sehr viel über unser bewußtes, aber vor allem auch unbewußtes Verständnis von Unternehmensgovernance erfahren und interessante, alternative Ansätze kennengelernt. Beides hat uns bei der Gestaltung einer langfristig tragbaren Lösung extrem geholfen.”

Dr. Andreas Jerschensky, Geschäftsführer von Kamillus Klinik Asbach

Eva Friedenberger, treuhänderische Eigentümerin von mätsch Steward Ownership Verantwortungseigentum Purpose Consulting

„Begleitend zur Übernahme und dem Rebranding unseres Unternehmens arbeiten wir mit Purpose Consulting an einer Governance, die zu unserer neuen Rolle passt. Die gemeinsame Reflexion hilft uns, die Eigentümerrolle und Geschäftsführung passend zu klären und entsprechend auszurichten.”

Eva Friedenberger, Geschäftsführende Gesellschafterin von mätsch

Individuelle Prozessbegleitung

Flexible Prozessbegleitung Steward Ownership Verantwortungseigentum Purpose Consulting

Unsere Prozessbegleitung kann je nach Wunsch in verschiedenen Formen stattfinden und je nach Inhalt und Zusammenarbeit flexibel angepasst werden. Die Formate sind von Gruppen-Workshops bis Einzel-Sparrings ebenso individuell wie die Prozesse. Je nach Bedürfnis können wir gemeinsam im Austausch den passenden Modus der Zusammenarbeit finden. Ebenso für die Formate, die wir grundsätzlich analog als auch digital gestalten können.

Unsere Begleitungsmodelle zur Governancegestaltung

Intensive Begleitung:

Wir führen durch den gesamten Prozess der Governance-Gestaltung – von den Grundlagen zu Unternehmenskontrolle und -führung über die Ausarbeitung der Stakeholder-Bedürfnisse bis hin zur Entwicklung einer passgenauen Governance-Struktur und ihrer kulturellen wie kommunikativen Verankerung im Unternehmen. In den einzelnen Workshops oder Sparrings arbeiten wir Thema für Thema durch, schicken vorab vorbereitende Fragen und Inhalte sowie eine Dokumentation im Nachgang.

Extensive Begleitung:

Wir begleiten den selbstgeführten Governance-Entwicklungsprozess als Sparringspartner. In gemeinsamen Sessions strukturieren wir die Prozessstränge und ihre Themen, definieren Aufgabenpakete für die nächsten Schritte und unterstützen bei der Priorisierung. Die erarbeiteten Ergebnisse reflektieren wir gemeinsam. Bei Bedarf machen wir vertiefende Sparrings zu konkreten Fragen oder Workshops zu einzelnen Governance-Themen.

Für das Gelingen des Governance-Entwicklungsprozesses ist es entscheidend, dass alle relevanten Entscheidungsträger bzw. Governance-Verantwortlichen im Prozess in einem Mindestmaß involviert sind - denn nur sie können über eine Änderung der Governance-Struktur entscheiden. Erfahrungsgemäß verlaufen Governance-Entwicklungsprozesse besonders wirksam, wenn die Entscheidungsträger regelmäßig an den damit verbundenen Themen und Fragen arbeiten.

Hinweis

*Für die rechtliche Umsetzung der Governance-Lösung kann auf spezialisierte Rechtsanwälte und Steuerberaterinnen aus unserem Netzwerk zurückgegriffen werden.

Unsere Kunden – von Startups über Mittelstand und Familienunternehmen bis hin zu Konzernen

Logo-haferkater.jpg
Logo-Ecosia Steward Ownership Verantwortungseigentum Purpose Consulting
logo-märkisches-handbrot.jpg
logo ableton Steward Ownership Verantwortungseigentum Purpose Consulting
logo-elobau Steward Ownership Verantwortungseigentum Purpose Consulting
7595-0710.jpg

Interessiert an einer Zusammenarbeit mit uns?

Es freut uns, Menschen zu begleiten, die Eigentum, Governance und Finanzierung für Unternehmen und Unternehmensnachfolgen bewusst gestalten möchten. Gerne teilen wir weitere Informationen zu unserer Beratung und unseren Konditionen auf Anfrage mit.

Danke für die Nachricht. Wir melden uns so schnell wie möglich.

bottom of page